Gebrauchte Entgratmaschinen
Gebrauchte Entgratmaschinen für verschiedene Blechstärken

Entgratmaschinen sind dafür da um Kanten und Grate, die beim Brennschneiden, Stanzen, oder beim Laser entstanden sind für die Weiterverarbeitung zu entgraten. Neben der mechanischen (Schleifmaschine) nutzten Entgratmaschinen auch das thermische und chemische Verfahren.
Die gebrauchten Entgratmaschinen vom Gebrauchtmaschinen-Markt Jürgen Neydorff von Top Herstellern wie GEORG FISCHER.
Was sind Entgratmaschinen?
Entgratmaschinen sind spezielle Werkzeugmaschinen, die zur Entfernung von Graten und scharfen Kanten an Werkstücken verwendet werden. Grate entstehen häufig bei der Bearbeitung von Materialien durch Prozesse wie Schneiden, Fräsen, Bohren, Stanzen oder Gießen. Das Entfernen dieser Grate ist wichtig, um die Qualität des Endprodukts zu verbessern, die Sicherheit zu gewährleisten und die Funktionalität der Teile zu optimieren. Hier ist eine detaillierte Erklärung, was Entgratmaschinen sind, welche Haupttypen es gibt, und welche Anwendungen und Vorteile sie bieten:
Definition
Entgratmaschinen sind mechanische oder automatische Geräte, die entwickelt wurden, um unerwünschte Grate und scharfe Kanten von Werkstücken zu entfernen. Diese Maschinen können sowohl manuell als auch automatisiert arbeiten und sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, um unterschiedlichen Bearbeitungsanforderungen gerecht zu werden.
Haupttypen von Entgratmaschinen
-
Manuelle Entgratmaschinen
- Handentgrater: Einfache Werkzeuge, die von Hand bedient werden, um kleinere Grate und Kanten zu entfernen. Sie sind kostengünstig und flexibel, eignen sich jedoch eher für kleine bis mittelgroße Werkstücke und geringere Produktionsvolumen.
- Schleifbürsten und Feilen: Manuelle Werkzeuge, die verwendet werden, um Grate durch mechanisches Schleifen oder Feilen zu entfernen.
-
Mechanische Entgratmaschinen
- Tellerentgratmaschinen: Verwenden rotierende Teller, die mit Schleifpapier oder anderen abrasiven Materialien bedeckt sind, um Grate von Werkstücken zu entfernen.
- Bürstenentgratmaschinen: Nutzen rotierende Bürsten, um Grate und scharfe Kanten zu glätten. Diese Maschinen können je nach Bürstenmaterial unterschiedliche Oberflächenbearbeitungen erzielen.
-
Vibrations- und Trommelentgratmaschinen
- Vibrationsentgratmaschinen: Nutzen Vibrationen, um Werkstücke zusammen mit Schleifmedien zu bearbeiten und Grate zu entfernen. Sie sind besonders effektiv für kleine und mittlere Werkstücke.
- Trommelentgratmaschinen: Verwenden rotierende Trommeln, in denen Werkstücke zusammen mit Schleifmedien bewegt werden, um Grate zu entfernen.
-
Thermische Entgratmaschinen
- Thermische Entgratung (TEM): Ein Verfahren, bei dem Grate durch einen kurzzeitigen, intensiven Wärmeimpuls entfernt werden. Dies ist besonders nützlich für komplexe Teile mit schwer zugänglichen Graten.
-
Elektrochemische Entgratmaschinen
- Elektrochemische Entgratung (ECM): Ein Verfahren, bei dem Grate durch elektrochemische Reaktionen entfernt werden. Dieses Verfahren ist sehr präzise und eignet sich für empfindliche Werkstücke.
-
Laserentgratmaschinen
- Laserentgratung: Verwendet Laserstrahlen, um Grate präzise und berührungslos zu entfernen. Dieses Verfahren ist besonders geeignet für kleine und komplexe Werkstücke.
Anwendungen
- Automobilindustrie: Entfernung von Graten an Motorenteilen, Getriebekomponenten und Bremsen.
- Luft- und Raumfahrt: Präzisionsentgratung von Turbinenblättern, Strukturbauteilen und Verbindungselementen.
- Maschinenbau: Entgraten von Getriebeteilen, Wellen und Lagern.
- Elektronik: Feinbearbeitung von Leiterplatten, Gehäusen und Steckverbindungen.
- Medizintechnik: Entgraten von Implantaten, chirurgischen Instrumenten und anderen medizinischen Geräten.
Vorteile
- Verbesserte Produktqualität: Entgratmaschinen sorgen für glatte Kanten und Oberflächen, was die ästhetische und funktionale Qualität der Produkte verbessert.
- Sicherheit: Entfernen von scharfen Kanten und Graten reduziert das Verletzungsrisiko für Bediener und Endverbraucher.
- Optimierte Funktionalität: Glatte Kanten und Oberflächen verbessern die Passgenauigkeit und Funktion von Bauteilen.
- Erhöhte Effizienz: Automatisierte Entgratprozesse können die Produktionsgeschwindigkeit und -effizienz erheblich steigern.
- Materialschonung: Präzise Entgratverfahren minimieren den Materialabtrag und schonen das Werkstück.
Auswahlkriterien
- Werkstückmaterial: Unterschiedliche Materialien erfordern verschiedene Entgratverfahren. Beispielsweise sind thermische Entgratverfahren eher für Metalle geeignet, während Kunststoffteile oft mechanisch entgratet werden.
- Werkstückgröße und -form: Die Komplexität und Größe des Werkstücks beeinflussen die Wahl der Entgratmaschine. Vibrations- und Trommelentgratmaschinen sind ideal für kleinere Teile, während größere, flache Teile besser mit Tellerentgratmaschinen bearbeitet werden.
- Produktionsvolumen: Hohe Produktionsvolumen erfordern oft automatisierte Entgratmaschinen, um die Effizienz zu maximieren.
- Präzisionsanforderungen: Für Anwendungen, die hohe Präzision erfordern, wie in der Medizintechnik oder der Luft- und Raumfahrt, sind Verfahren wie Laser- oder elektrochemische Entgratung bevorzugt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Entgratmaschinen unverzichtbare Werkzeuge in der Fertigungsindustrie sind, die zur Verbesserung der Produktqualität, Sicherheit und Effizienz beitragen. Die Auswahl der richtigen Entgratmaschine hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich des Materials, der Werkstückgröße, der Produktionsvolumen und der Präzisionsanforderungen.